Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.
Jedes Jahr im Frühjahr und Herbst kommen Vogelfans in Mecklenburg-Vorpommern auf ihre Kosten. Immer dann, wenn etwa 140.000 Kraniche einen Zwischenstopp im Land zum Leben einlegen. Erfahren Sie mehr über die Vögel des Glücks.
Jeder Schritt ist ein himmlisches Erlebnis. Auf dem schwingenden Skywalk am Königsstuhl auf der Insel Rügen flanieren Naturbegeisterte in mehr als 118 Metern Höhe über der Ostsee. Besonderes Highlight: der Panoramablick auf grüne Wellen und weiße Kreidefelsen.
Familienbetriebe und Weltmarktführer; Schatzinseln und Welsfarmen; Streuobstwiesen und Fruchtgummis: Erfahren Sie mehr über innovative Unternehmen aus MV, die mit regionalen Produkten nicht nur unser Land verändern, sondern auch die Welt bereichern.
Mecklenburg-Vorpommern weiß nicht nur mit der malerischen Ostseeküste zu überzeugen. Auch die Kultur und Architektur wissen bei Ansässigen und Besucherinnen und Besuchern zu begeistern. Erfahre mehr über unser Welterbe in MV.
Aus Mecklenburg-Vorpommern in die Welt. Die Krane von Liebherr aus Rostock bereisen jeden Kontinent. Und sichern in der Hansestadt zahlreiche Jobs mit attraktiver Zukunftsperspektive. Erfahren Sie mehr über die schweren Maschinen von der Ostseeküste.
Vom 2. bis 4. Oktober präsentierte sich Mecklenburg-Vorpommern beim Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken. Ob Meeresschutz, Nachhaltigkeit oder echtes MV-Feeling auf der Ländermeile am Saar-Ufer. Die Feierlichkeiten zeigten Interessierten die schönsten Seiten unseres Bundeslands. Bei Mitmach-Stationen, dem VR-Waldspaziergang, preisgekrönten Projekten, regionaler Musik und kulinarischen Spezialitäten feierten wir gemeinsam, was uns verbindet. Wir freuen uns aufs nächste Jahr.
Mehr zum Fest
Vereint Segel setzen für Olympia: Im Falle einer deutschen Olympiabewerbung will Rostock als Segelstandort dabei sein. Land und Stadt arbeiten dafür eng zusammen. Mit dem einmaligen Segelrevier in Warnemünde und den Sportstätten der Stadt bietet Rostock erstklassige Bedingungen für Spitzensport. Auf der Seite der Stadt Rostock finden Sie regelmäßige Updates zur Bewerbung.
Mehr lesen
Mehr als 536.000 Gäste und 2.200 Boote nutzten die neue Seebrücke mit Inselhafen seit der Eröffnung vor einem Jahr.
Vom 17. bis 19. Oktober verwandelt sich die Altstadt der Landeshauptsstadt in ein buntes Lichtermeer – mit Illuminationen, Musik, Kunstprojektionen und Familienaktionen für große und kleine Besucherinnen und Besucher.
Im Werk von optimal media an der Müritz wurden Millionen Tonträger für das neue Taylor-Swift-Album produziert und von MV aus in alle Welt verschickt.
Die Neptunwerft in Rostock hat ein weiteres Schiff an „Viking River Cruises“ übergeben. Der Neubau „Viking Honir“ ist Teil einer ganzen Serie und sichert volle Auftragsbücher.
Am Günzer See in Vorpommern-Rügen wird die beliebte Beobachtungsplattform für Kraniche zehn Jahre alt. Pünktlich zum Jubiläum rasten wieder zehntausende der beeindruckenden Vögel in der Region.
Die Rostocker Basketballer gewinnen ihr Auftaktspiel im Fiba Europe Cup gegen Tartu Ulikool Maks & Moorits mit 100:82.
Mecklenburg-Vorpommern hat jede Menge Innovationskraft. Wir haben bei Liebherr in Rostock einen jungen Entwicklungsingenieur getroffen, der für seinen Traumjob von Bayern an die Ostsee gezogen ist.
Zukunft Zum Video
Willkommen in Mecklenburg-Vorpommern – dem Land der Ostsee, Seen und starken Geschichten.
Unsere #MVwow Reportagen zeigen Menschen, Orte und Ideen voller Leidenschaft. Entdecken Sie, was den Norden so lebenswert macht.
Tauchen Sie ein und erleben Sie MV neu!
Magazin Zum Video
Wenn die Tage kürzer werden, sorgt der Festspielwinter für winterliche Höhepunkte in der Adventszeit. Das traditionsreiche Klassikfestival macht an den Wochenenden vor Weihnachten Station in Ulrichshusen, Stolpe an der Peene, Schwiessel, Neubrandenburg und Rostock – und verwandelt diese Orte in stimmungsvolle Konzertsäle.
Alle Veranstaltungen
Genießen Sie eine Reise durch die Historie im Land zum Leben. Von den frühen Anfängen, bis in die heutige Zeit. Alte Aufnahmen verschmelzen mit neuen Perspektiven und zeigen, was MV so einzigartig macht.
Zum Video
Ein praxisorientiertes Studium, beste Studienbedingungen und schönste Umgebung – das ist was den Studienstandort MV ausmacht. Die Motive der Hochschulmarketingkampagne „Studieren mit Meerwert“ bringen dies jeweils auf eigene Weise zum Ausdruck.
Mehr Lesen
Von maritimer Industrie über Gesundheits- und Landwirtschaft bis hin zu traditionellen Handwerk - Mecklenburg-Vorpommern bietet eine Vielzahl beruflicher Perspektiven. Lesen Sie hier Interviews mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Unternehmen aus MV, unter anderem Juliane Otto von Cortonik in Rostock.
Sie träumen davon, in MV zu leben und zu arbeiten? Sie haben schon konkrete Pläne? Unsere Welcome Center helfen Ihnen bei Ihrem Start oder Neustart in unserem schönen Bundesland. Welches Welcome Center für Ihre Wunschregion zuständig ist, erfahren Sie auf unserer neuen Infoseite.
Mehr Infos