Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.
Mit seinen riesigen Schwingen zieht der Seeadler alle Blicke auf sich, wenn er über dem Müritz Nationalpark kreist oder geschickt und pfeilschnell nach Beute jagt. Erfahren Sie hier mehr über unseren Flugkünstler und seinen Lebensraum.
Familienbetriebe und Weltmarktführer; Schatzinseln und Welsfarmen; Streuobstwiesen und Fruchtgummis: Erfahren Sie mehr über innovative Unternehmen aus MV, die mit regionalen Produkten nicht nur unser Land verändern, sondern auch die Welt bereichern.
Mecklenburg-Vorpommern weiß nicht nur mit der malerischen Ostseeküste zu überzeugen. Auch die Kultur und Architektur wissen bei Ansässigen und Besucherinnen und Besuchern zu begeistern. Erfahre mehr über unser Welterbe in MV.
Aus Mecklenburg-Vorpommern in die Welt. Die Krane von Liebherr aus Rostock bereisen jeden Kontinent. Und sichern in der Hansestadt zahlreiche Jobs mit attraktiver Zukunftsperspektive. Erfahren Sie mehr über die schweren Maschinen von der Ostseeküste.
Jeder Schritt ist ein himmlisches Erlebnis. Auf dem schwingenden Skywalk am Königsstuhl auf der Insel Rügen flanieren Naturbegeisterte in mehr als 118 Metern Höhe über der Ostsee. Besonderes Highlight: der Panoramablick auf grüne Wellen und weiße Kreidefelsen.
Greifswald feiert und ganz Mecklenburg-Vorpommern ist eingeladen. Vom 20. bis 22. Juni 2025 wird die Stadt am Ryck zur Bühne des MV-Tages. 775 Jahre Stadtgeschichte treffen auf 35 Jahre Landesgeschichte. Zwei Jubiläen, die mit drei wunderbaren Festtagen gewürdigt werden sollen. Unter dem Motto „Tradition – Innovation – Vielfalt“ erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, das Ihnen das Land zum Leben näherbringt.
Mehr erfahren
Zwei Flügel, magische Orte und Musik, die unter die Haut geht – Die Reise der Flügel entführt Sie auf eine ganz besondere Klangreise durch das Land zum Leben. Von der Ostseeküste bis ins Herz des Landes erklangen Flügel an außergewöhnlichen Orten. Dabei entstanden atemberaubende Bilder. Die Musik stammt von Lutz Gerlach & Ulrike Mai – einem Duo, das mit seiner Musik bereits den Tag der Deutschen Einheit 2024 in Schwerin begleitete. Lassen Sie sich verzaubern von dieser bewegenden Hommage an MV.
Zum Video
Am 21. und 22. Juni öffnen über 70 Gutshäuser und Schlösser in MV ihre Türen für Kultur, Geschichte und Gastfreundschaft.
Erstmals übernimmt mit Emelie Gareis eine Studentin das Amt der Prorektorin – sie tritt es im Wintersemester 2025/26 an.
Mit „Der Pakt mit dem Teufel“ beginnt am Freitag im Grevesmühlener Freilufttheater die neue Saison – 68 Vorstellungen sind in der 20. Spielzeit geplant.
Zum 15. Mecklenburg-Vorpommern-Tag werden am kommenden Wochenende zahlreiche Besucherinnen und Besucher in Greifswald erwartet. Gefeiert werden 35 Jahre Mecklenburg-Vorpommern sowie 775 Jahre Greifswald.
Zum MV-Tag 2025 fährt am 21. und 22. Juni ein Zug im MV-Design mehrfach täglich kostenfrei auf der historischen Bahnstrecke zwischen Greifswald & Lubmin. Ganz ohne Ticket oder Anmeldung.
Beim Orchesterwettbewerb mit über 4.000 Teilnehmenden aus ganz Deutschland gewannen junge Musikerinnen und Musiker aus Schwerin drei Preise – mit Swing, Jazz und viel Talent überzeugten sie in Wiesbaden.
Im Land zum Leben wächst eine neue Generation heran: Das Netzwerk GENERATION F1 hat viel vor und bringt junge Landwirtinnen und Landwirte im ganzen Land zusammen – von der Seenplatte bis zur Ostsee.
Zukunft Zum Video
Willkommen in Mecklenburg-Vorpommern – dem Land der Ostsee, Seen und starken Geschichten.
Unsere #MVwow Reportagen zeigen Menschen, Orte und Ideen voller Leidenschaft. Entdecken Sie, was den Norden so lebenswert macht.
Tauchen Sie ein und erleben Sie MV neu!
Magazin Zum Video
Vom 20. – 22. Juni 2025 lädt Mecklenburg-Vorpommern zu einem Landesfest der Vielfalt ein! Der 15. MV-Tag findet in diesem Jahr in der Hansestadt Greifswald statt, die ihren 775. Geburtstag feiert. Freuen Sie sich auf drei ereignisreiche Tage an der Küste.
Alle Veranstaltungen
Das Regionalzeichen „Natürlich aus MV" für Produkte aus dem Land zum Leben erleichtert das Bewerben und Erkennen von Produkten mit regionaler Herkunft. Erfahren Sie, welche Unternehmen das Regionalzeichen bereits nutzen und wie sie ebenfalls Partnerunternehmen werden können.
Mehr Infos
Ein praxisorientiertes Studium, beste Studienbedingungen und schönste Umgebung – das ist was den Studienstandort MV ausmacht. Die Motive der Hochschulmarketingkampagne „Studieren mit Meerwert“ bringen dies jeweils auf eigene Weise zum Ausdruck.
Mehr Lesen
Von maritimer Industrie über Gesundheits- und Landwirtschaft bis hin zu traditionellen Handwerk - Mecklenburg-Vorpommern bietet eine Vielzahl beruflicher Perspektiven. Lesen Sie hier Interviews mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Unternehmen aus MV, unter anderem Juliane Otto von Cortonik in Rostock.
Sie träumen davon, in MV zu leben und zu arbeiten? Sie haben schon konkrete Pläne? Unsere Welcome Center helfen Ihnen bei Ihrem Start oder Neustart in unserem schönen Bundesland. Welches Welcome Center für Ihre Wunschregion zuständig ist, erfahren Sie auf unserer neuen Infoseite.