Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.
Mit seinen riesigen Schwingen zieht der Seeadler alle Blicke auf sich, wenn er über dem Müritz Nationalpark kreist oder geschickt und pfeilschnell nach Beute jagt. Erfahren Sie hier mehr über unseren Flugkünstler und seinen Lebensraum.
In Mecklenburg-Vorpommern genießt man beste Aussichten, auch beruflich. Im neuen MV-Magazin streifen wir mit einer Rangerin durch den Müritz Nationalpark, lauschen den Geschichten eines Terminalleiters, für den es nichts Schöneres als den Hafen gibt, und wir lernen eine Handwerkerin auf dem Bau kennen, die mit Vorurteilen aufräumt. Zu den spannenden Geschichten geht´s hier.
Nach der überwältigenden Resonanz auf das Caspar-David-Friedrich-Jahr im Pommerschen Landesmuseum will Direktorin Dr. Ruth Slenczka dem Künstler hier dauerhaft eine würdige Bühne bereiten. Was die Besuchenden künftig erwartet, was die Historikerin an ihrer neuen Wirkstätte besonders spannend findet und wohin sie sich für Auszeiten zurückzieht, lesen Sie im Strandkorbgespräch.
Mecklenburg-Vorpommern weiß nicht nur mit der malerischen Ostseeküste zu überzeugen. Auch die Kultur und Architektur wissen bei Ansässigen und Besucherinnen und Besuchern zu begeistern. Erfahren Sie mehr über die Welterben in MV.
Familienbetriebe und Weltmarktführer; Schatzinseln und Welsfarmen; Streuobstwiesen und Fruchtgummis: Erfahren Sie mehr über innovative Unternehmen aus MV, die mit regionalen Produkten nicht nur unser Land verändern, sondern auch die Welt bereichern.
Aus Mecklenburg-Vorpommern in die Welt. Die Krane von Liebherr aus Rostock bereisen jeden Kontinent. Und sichern in der Hansestadt zahlreiche Jobs mit attraktiver Zukunftsperspektive. Erfahren Sie mehr über die schweren Maschinen von der Ostseeküste.
Jeder Schritt ist ein himmlisches Erlebnis. Auf dem schwingenden Skywalk am Königsstuhl auf der Insel Rügen flanieren Naturbegeisterte in mehr als 118 Metern Höhe über der Ostsee. Besonderes Highlight: der Panoramablick auf grüne Wellen und weiße Kreidefelsen.
Greifswald feiert und ganz Mecklenburg-Vorpommern ist eingeladen. Vom 20. bis 22. Juni 2025 wird die Stadt am Ryck zur Bühne des 15. MV-Tages. 775 Jahre Stadtgeschichte treffen auf 35 Jahre Landesgeschichte. Zwei Jubiläen, die mit drei wunderbaren Festtagen gewürdigt werden sollen. Unter dem Motto „Tradition – Innovation – Vielfalt“ erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, das Ihnen das Land zum Leben näherbringt.
Mehr erfahren
Zwei Flügel, magische Orte und Musik, die unter die Haut geht – Die Reise der Flügel entführt Sie auf eine ganz besondere Klangreise durch das Land zum Leben. Von der Ostseeküste bis ins Herz des Landes erklangen Flügel an außergewöhnlichen Orten. Dabei entstanden atemberaubende Bilder. Die Musik stammt von Lutz Gerlach & Ulrike Mai – einem Duo, das mit seiner Musik bereits den Tag der Deutschen Einheit 2024 in Schwerin begleitete. Lassen Sie sich verzaubern von dieser bewegenden Hommage an MV.
Zum Video
Nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft empfing Schwerin die erfolgreichen Volleyballerinnen des SSC Palmberg Schwerin mit Eintrag ins Gästebuch und Ehrung in der Staatskanzlei.
Die Greifswalderin Gamila Kanew gewinnt als erste deutsche Schwarzgurt-Trägerin zwei Bronzemedaillen beim renommierten „Campeonato Brasileiro de Jiu-Jitsu“ in Brasilien.
Vom 2. bis 11. Mai lädt das Festival in der Universitäts- und Hansestadt zu Musik, Kunst und Kultur aus Nordeuropa ein – Partnerland 2025 ist Island.
Heute lädt der SSC Schwerin zum Saisonabschluss- und Meisterschaftsfest in die Palmberg Arena ein. Am Sonnabend hatten die Volleyballerinnen ihren 13. deutschen Meistertitel nach einem 3:2-Sieg gegen Dresden gefeiert.
Mit einem Festkonzert in Schwerin hat der Chorverband MV sein Jubiläum gefeiert. Mehr als 3.600 Sängerinnen und Sänger aus über 100 Chören gehören dem größten Musikverband des Landes an.
Das Orchester Polish Art Philharmonic und die Sopranistin Aleksandra Opała interpretieren am 3. Mai Vivaldis berühmteste Werke.
Kabinen und Kultur, Essen und Entspannung, Shop und Spa – Steffi Heinicke ist für all das verantwortlich. Sie ist Teil der Geschäftsleitung bei AIDA Cruises in Rostock und sorgt zusammen mit ihrem Team dafür, dass für die Gäste an Bord der Kreuzfahrtschiffe alles reibungslos läuft.
Land Zum Artikel
Ob Elektronikfachleute oder Pflegekräfte, Buchhaltungsfachkräfte oder Seeleute – am AFZ Aus- und Fortbildungszentrum im Rostocker Fischereihafen treffen viele Berufe aufeinander. Michael Hackel ist der Bereichsleiter für die kaufmännische Berufsbildung und sorgt für reibungslose Abläufe in seinem Bereich.
Zukunft Zum Artikel
Jedes Jahr im Mai werden auf dem Filmkunstfest MV die besten deutschsprachigen Filme aus vier Wettwerbskategorien in Schwerin gekürt. Vom 06. bis zum 11. Mai 2025 können Sie die ausgewählten Werke des 34. Filmkunstfests MV erleben.
Alle Veranstaltungen
Das Regionalzeichen „Natürlich aus MV" für Produkte aus dem Land zum Leben erleichtert das Bewerben und Erkennen von Produkten mit regionaler Herkunft. Erfahren Sie, welche Unternehmen das Regionalzeichen bereits nutzen und wie sie ebenfalls Partnerunternehmen werden können.
Mehr Infos
Ein praxisorientiertes Studium, beste Studienbedingungen und schönste Umgebung – das ist was den Studienstandort MV ausmacht. Die Motive der Hochschulmarketingkampagne „Studieren mit Meerwert“ bringen dies jeweils auf eigene Weise zum Ausdruck.
Mehr Lesen
Von maritimer Industrie über Gesundheits- und Landwirtschaft bis hin zu traditionellen Handwerk - Mecklenburg-Vorpommern bietet eine Vielzahl beruflicher Perspektiven. Lesen Sie hier Interviews mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Unternehmen aus MV, unter anderem Juliane Otto von Cortonik in Rostock.
Sie träumen davon, in MV zu leben und zu arbeiten? Sie haben schon konkrete Pläne? Unsere Welcome Center helfen Ihnen bei Ihrem Start oder Neustart in unserem schönen Bundesland. Welches Welcome Center für Ihre Wunschregion zuständig ist, erfahren Sie auf unserer neuen Infoseite.