Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.
Mit seinen riesigen Schwingen zieht der Seeadler alle Blicke auf sich, wenn er über dem Müritz Nationalpark kreist oder geschickt und pfeilschnell nach Beute jagt. Erfahren Sie hier mehr über unseren Flugkünstler und seinen Lebensraum.
Familienbetriebe und Weltmarktführer; Schatzinseln und Welsfarmen; Streuobstwiesen und Fruchtgummis: Erfahren Sie mehr über innovative Unternehmen aus MV, die mit regionalen Produkten nicht nur unser Land verändern, sondern auch die Welt bereichern.
Mecklenburg-Vorpommern weiß nicht nur mit der malerischen Ostseeküste zu überzeugen. Auch die Kultur und Architektur wissen bei Ansässigen und Besucherinnen und Besuchern zu begeistern. Erfahre mehr über unser Welterbe in MV.
Aus Mecklenburg-Vorpommern in die Welt. Die Krane von Liebherr aus Rostock bereisen jeden Kontinent. Und sichern in der Hansestadt zahlreiche Jobs mit attraktiver Zukunftsperspektive. Erfahren Sie mehr über die schweren Maschinen von der Ostseeküste.
Jeder Schritt ist ein himmlisches Erlebnis. Auf dem schwingenden Skywalk am Königsstuhl auf der Insel Rügen flanieren Naturbegeisterte in mehr als 118 Metern Höhe über der Ostsee. Besonderes Highlight: der Panoramablick auf grüne Wellen und weiße Kreidefelsen.
Genießen Sie eine Reise durch die Historie im Land zum Leben. Von den frühen Anfängen, bis in die heutige Zeit. Alte Aufnahmen verschmelzen mit neuen Perspektiven und zeigen, was MV so einzigartig macht.
Zum Video
Zwei Flügel, magische Orte und Musik, die unter die Haut geht – Die Reise der Flügel entführt Sie auf eine ganz besondere Klangreise durch das Land zum Leben. Von der Ostseeküste bis ins Herz des Landes erklangen Flügel an außergewöhnlichen Orten. Dabei entstanden atemberaubende Bilder. Die Musik stammt von Lutz Gerlach & Ulrike Mai – einem Duo, das mit seiner Musik bereits den Tag der Deutschen Einheit 2024 in Schwerin begleitete. Lassen Sie sich verzaubern von dieser bewegenden Hommage an MV.
Die DFB-Auswahl trifft am 9. September im Ostseestadion auf Lettland. Trainer Antonio Di Salvo kehrt damit an seine frühere Wirkungsstätte zurück – er spielte dort von 2001 bis 2005 für Hansa Rostock.
Nach dem Federwechsel zeigen sich die Küken Blümchen und Rudi nun erstmals auf der Dachterrasse des Ozeaneum– gut erkennbar am Jugendgefieder.
Am 11. Juli präsentiert die ESC-Gewinnerin mit der Staatskapelle Schwerin ihr Programm „From Vienna With Love“ auf der Schweriner Freilichtbühne.
Noch bis zum 13. Juli trifft sich die Reitsportelite des Landes in Redefin. Neben den Landesmeisterschaften finden ebenfalls die Landeschampionate statt.
74 Unternehmen wurden für ihre langjährige Ausbildungsqualität ausgezeichnet – ein starkes Zeichen für Fachkräftenachwuchs in MV.
Dr. Florian Siegerist erhält renommierten Nierenforschungspreis – und stärkt damit den internationalen Ruf der Unimedizin Greifswald.
Intakte Moore spielen eine zentrale Rolle im Klimaschutz. Die Wissenschaftlerin Dr. Franziska Tanneberger, Leiterin des Greifswald Moor Centrums und Preisträgerin des Deutschen Umweltpreises 2024, zeigt in diesem Beitrag eindrucksvoll, warum Moore im Kampf gegen die Klimakrise eine zentrale Rolle spielen.
Land Zum Video
Willkommen in Mecklenburg-Vorpommern – dem Land der Ostsee, Seen und starken Geschichten.
Unsere #MVwow Reportagen zeigen Menschen, Orte und Ideen voller Leidenschaft. Entdecken Sie, was den Norden so lebenswert macht.
Tauchen Sie ein und erleben Sie MV neu!
Magazin Zum Video
Von 09. bis 13. Juli 2025 finden auf dem Landgestüt Redefin die Landeschampionate der jungen Mecklenburger Reitpferde, der Dressur- und Springpferde, Qualifikationen zum Bundeschampionat sowie die Landesmeisterschaften im Dressur- und Springreiten statt.
Eintritt an allen Veranstaltungstagen frei.
Alle Veranstaltungen
Das Regionalzeichen „Natürlich aus MV" für Produkte aus dem Land zum Leben erleichtert das Bewerben und Erkennen von Produkten mit regionaler Herkunft. Erfahren Sie, welche Unternehmen das Regionalzeichen bereits nutzen und wie sie ebenfalls Partnerunternehmen werden können.
Mehr Infos
Ein praxisorientiertes Studium, beste Studienbedingungen und schönste Umgebung – das ist was den Studienstandort MV ausmacht. Die Motive der Hochschulmarketingkampagne „Studieren mit Meerwert“ bringen dies jeweils auf eigene Weise zum Ausdruck.
Mehr Lesen
Von maritimer Industrie über Gesundheits- und Landwirtschaft bis hin zu traditionellen Handwerk - Mecklenburg-Vorpommern bietet eine Vielzahl beruflicher Perspektiven. Lesen Sie hier Interviews mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Unternehmen aus MV, unter anderem Juliane Otto von Cortonik in Rostock.
Sie träumen davon, in MV zu leben und zu arbeiten? Sie haben schon konkrete Pläne? Unsere Welcome Center helfen Ihnen bei Ihrem Start oder Neustart in unserem schönen Bundesland. Welches Welcome Center für Ihre Wunschregion zuständig ist, erfahren Sie auf unserer neuen Infoseite.