Gute Lebensmittel aus Mecklenburg-Vorpommern

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es über 5.000 Bauernhöfe,
die für frische Lebensmittel sorgen.
Die Bauern
in Mecklenburg-Vorpommern
bilden sich immer weiter.
Deshalb arbeiten sie mit modernen Erkenntnissen.
Zum Beispiel:
Es gibt weiße und blaue Lupinen.
Die blaue Süß-Lupine ist eine Pflanze mit besonders viel Eiweiß.
Die blaue Süß-Lupine kann Kuh-Milch ersetzen.
Das ist gut für Menschen mit Allergie gegen Kuh-Milch.
Seit Kurzem gibt es Felder mit der blauen Süß-Lupine.
Sehr viele Bauern arbeiten
in der Bio-Landwirtschaft.
Was ist Bio?
Bio bedeutet: Leben. Leben ist Natur.
Die Bio-Landwirtschaft arbeitet nur mit natürlichen Stoffen.
Zum Beispiel: Nur natürliches Mittel gegen Unkraut.
Tiere haben gute Lebens-Bedingungen.
Zum Beispiel:
- Tiere können draußen frei laufen.
- Manche-Bauern geben ihren Tieren Medikamente,
damit die Tiere schneller groß und stark werden.
Bio-Bauern tun das nicht.
Mehr gutes Essen aus Mecklenburg-Vorpommern

Andere verarbeiten die guten Lebensmittel von den Bauern.
Zum Beispiel:
- Die Lebensmittel-Industrie produziert Essen in Dosen.
Produkte aus Mecklenburg-Vorpommern sind welt-weit beliebt. - Kleine Betriebe machen Marmelade aus Obst.
Viele Urlaubs-Gäste kaufen die Marmelade. - Restaurants bieten sehr gutes Essen.
Köche kochen mit Lebensmitteln aus Mecklenburg-Vorpommern.