In MV gibt es weite Waldgebiete, die zum Spazieren, Radeln und immer öfter auch zum Therapieren einladen. 2018 entstand dazu eine besondere Weiterbildung für Gesundheits- und Umweltberufe.
Im Heilwald Quetziner Tannen bei Plau am See, haben wir Michael Brosemann und Tomke de Vries getroffen. Der Physio- und Waldtherapeut ist von Anfang an dabei und erklärt, wie Waldtherapie funktioniert und wie man den Wald besonders intensiv wahrnimmt.
Tomke de Vries, Försterin und Projektleiterin bei der Landesforst MV – Waldservice und Energie GmbH, verantwortet die waldtherapeutische Weiterbildung. Sie erzählt, wie diese entstanden ist, wann sie helfen kann und was sie an Mecklenburg-Vorpommern besonders fasziniert.