Leben
Eine Frau hält eine Lupe in die Kamera. In dieser zeigt sich ihr Gesicht auf dem Kopf stehend.

Wald erleben und Heilung finden

Zwei Frauen balancieren sich auf einem wippenden Brett im Freien, während ein Mann die Übung erklärt.

Als Physio- und Waldtherapeut verbindet Michael Brosemann Natur und Gesundheit.

Frau mit Brille und dunklem Poloshirt spricht im Grünen, Nahaufnahme mit Wald im Hintergrund.

Naturpädagogin Tomke De Vries koordiniert die Weiterbildungs­kurse in Waldprävention.

Mann in blauem Shirt hilft einer Frau beim Balancieren, beide lachen in einer Waldumgebung.

Die Natur dient als Trainingsraum für Körper und Geist.

In MV gibt es weite Waldgebiete, die zum Spazieren, Radeln und immer öfter auch zum Therapieren einladen. 2018 entstand dazu eine besondere Weiterbildung für Gesundheits- und Umweltberufe.

Im Heilwald Quetziner Tannen bei Plau am See, haben wir Michael Brosemann und Tomke de Vries getroffen. Der Physio- und Waldtherapeut ist von Anfang an dabei und erklärt, wie Waldtherapie funktioniert und wie man den Wald besonders intensiv wahrnimmt.

 

Tomke de Vries, Försterin und Projektleiterin bei der Landesforst MV – Waldservice und Energie GmbH, verantwortet die waldtherapeutische Weiterbildung. Sie erzählt, wie diese entstanden ist, wann sie helfen kann und was sie an Mecklenburg-Vorpommern besonders fasziniert. 

www.mv-tut-gut.de Impressum Datenschutz Barrierefreiheit