Land
Moorforscherin Dr. Franziska Tanneberger lehnt an einem Baum und lächelt in die Kamera.

Wie Moore das Klima retten können: Besuch bei Umweltpreisträgerin Dr. Franziska Tanneberger

Eine Drohenaufnahme eines der viele Moore in Mecklenburg-Vorpommern.

Auch aus der Vogelperspektive faszinierend: eine Moorlandschaft im schönen Mecklenburg-Vorpommern.

Intakte Moore spielen eine zentrale Rolle im Klimaschutz. Mecklenburg-Vorpommern hat dies frühzeitig erkannt. Die Wissenschaftlerin Dr. Franziska Tanneberger, Leiterin des Greifswald Moor Centrums und Preisträgerin des Deutschen Umweltpreises 2024, zeigt in diesem Beitrag eindrucksvoll, warum Moore im Kampf gegen die Klimakrise eine zentrale Rolle spielen – und wie hier geforscht, vernetzt und gehandelt wird.

MV ist nicht nur ein Naturidyll, sondern auch ein wissenschaftliches Zukunftslabor in der Moorforschung mit Moorschutzprogrammen, wiedervernässten Pilotflächen und der Ausbildung von Moorspezialistinnen und –spezialisten an der Universität Greifswald.

www.mv-tut-gut.de Impressum Datenschutz Barrierefreiheit