Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.
Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen des Landesmarketings Mecklenburg-Vorpommern.
Die Hochschulmarketingkampagne „Studieren mit Meerwert – Studieren in Mecklenburg-Vorpommern“ informiert mit einem eigenen Podcast über die Hochschullandschaft in MV und wirbt für ein Studium im Land zum Leben. In Zusammenarbeit mit den staatlichen Hochschulen des Landes und dem Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten will der Podcast Aufmerksamkeit für die Qualität des Hochschulstandortes MV erzeugen und Neugier für die natürlich guten Bedingungen für Studierende wecken.
Mehr lesen
Die Hochschulmarketingkampagne „Studieren mit Meerwert – Studieren in Mecklenburg-Vorpommern“ wirbt in diesem Sommer auf mehr als 800 Außenwerbeflächen in sechs Regionen für ein Studium in MV. In Zusammenarbeit mit den Hochschulen des Landes und dem Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten soll mit den Plakatmotiven Aufmerksamkeit für die Qualität des Hochschulstandortes MV und seine natürlich guten Bedingungen für Studierende erzeugt werden.
Staatskanzleichef Patrick Dahlemann enthüllte heute gemeinsam mit der Koordinatorin der Stabstelle Weltkulturerbe der Landeshauptstadt Schwerin, Linda Holung, dem Vorsitzenden des Welterbe Schwerin Fördervereins e.V., Joachim Brenncke und dem Hauptgeschäftsführer der IHK zu Schwerin, Siegbert Eisenach, ein neues Großbanner des Landesmarketings MV an der Außenwand des Parkhauses in der Geschwister-Scholl-Straße, Blickrichtung Graf-Schack-Allee, in der Landeshauptstadt Schwerin.
Das große Landesfest, der Mecklenburg-Vorpommern-Tag 2023 in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg steht unter dem Motto: „Zusammenhalt in Stadt und Land – Wir in MV.“. Vom 30.Juni – 02. Juli 2023 lädt der MV-Tag anlässlich des 775. Gründungsjubiläums der Kreisstadt Neubrandenburg zu Begegnungen und gemeinsamem Erleben ein. In 9 Erlebnisbereichen präsentiert sich das Land in seiner Vielfalt und mit neuen Facetten.
Das Image des Landes Mecklenburg-Vorpommern und seine bundesweite Wahrnehmung haben sich - trotz zum Teil schwieriger Rahmenbedingungen - in den vergangenen Jahren weiter verstetigt. Das ist das Ergebnis der Evaluation der Imagewerte Mecklenburg-Vorpommerns, der Landesmarke und der Landesmarketingkampagne „MV tut gut.“. Aufbauend auf eine vergleichbare Befragung aus dem Jahr 2018 und turnusmäßig nach Ablauf von vier Jahren wurde die Evaluation zum nunmehr dritten Mal durchgeführt.
Mecklenburg-Vorpommerns Landesmarketingkampagne „MV tut gut.“ und die Hochschulmarketingkampagne „Studieren mit Meerwert“ werden ab 1. April 2023 von Agenturen mit Sitz in Mecklenburg-Vorpommern betreut.
108 Tage vor dem Mecklenburg-Vorpommern-Tag in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg laden der Chef der Staatskanzlei, Parlamentarische Staatssekretär Patrick Dahlemann und der Oberbürgermeister der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg, Silvio Witt ein.
„Natürlich aus MV“ - das ist die Botschaft des neuen Regionalzeichens, das für Produkte aus Mecklenburg-Vorpommern wirbt. In der MV-Halle 6.2 a auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin wird es nun einem breiten überregionalen Publikum vorgestellt.
„Natürlich aus MV“ – das ist die Botschaft des neuen Regionalzeichens, das für Produkte aus Mecklenburg-Vorpommern wirbt und vom Chef der Staatskanzlei an die Regionalproduzenten übergeben wird.
Mecklenburg-Vorpommern hat einen neuen Imagefilm. In bildstarken und emotionalen Sequenzen zeigt der Film Facetten MVs als Land zum Arbeiten, Studieren, Forschen, Gründen, Investieren und Genießen – kurz: als Land zum Leben.
Page 2 of 10.
Vorherige zur vorherigen Seite/1/ : 2/3/....10/ Nächste zur nächsten Seite/